Qualitätssiegel NaWoh
Nachhaltiger Wohnungsbau
Das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau ist eine Zertifizierung, die Nachhaltigkeitsaspekte im Neubau beschreibt und bewertet.
Entwickelt auf der Grundlage des DGNB und BNB Systems durch die vom BMVBS unterstützte Arbeitsgruppe AG Nachhaltiger Wohnungsbau bewertet das System folgende Kriterien:
- Ausführliche Behandlung der Wohnqualität
- Technische Qualität – einschließlich planerischer und baulicher Reaktion auf Standort und Umfeld
- Ökologische Qualität
- Ökonomische Qualität – auch aus Sicht des Bauherren
- Prozessqualität
Pflicht für eine „EH40 NH“ Neubauförderung!
Das Qualitätssiegel ist, neben weiteren akkreditierten Zertifizierungsstellen, nun mit der Förderung vom 21.04.2022 verpflichtend, um eine Neubauförderung „Effizienzhaus Stufe 40, NH-Klasse“ beantragen zu können.

Was ist das NaWoh Zertifikat?
Was ist die DGNB?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau ist eine Zertifizierung, die Nachhaltigkeitsaspekte im Neubau beschreibt und bewertet.
Entwickelt auf der Grundlage des DGNB und BNB Systems durch die vom BMVBS unterstützte Arbeitsgruppe AG Nachhaltiger Wohnungsbau bewertet das System folgende Kriterien:
- Ausführliche Behandlung der Wohnqualität
- Technische Qualität – einschließlich planerischer und baulicher Reaktion auf Standort und Umfeld
- Ökologische Qualität
- Ökonomische Qualität – auch aus Sicht des Bauherren
- Prozessqualität
Pflicht für eine „EH40 NH“ Neubauförderung!
Das Qualitätssiegel ist, neben weiteren akkreditierten Zertifizierungsstellen, nun mit der Förderung vom 21.04.2022 verpflichtend, um eine Neubauförderung „Effizienzhaus Stufe 40, NH-Klasse“ beantragen zu können.
Ihr Partner für NaWoh-Zertifizierungen!
Abhängig vom Zertifikat und Planungsstand, wird eine auf Sie zugeschnittene Zertifizierung in Gang gesetzt.
